
Wir besuchen und begleiten im Wohnumfeld.
In unserem Projekt besuchen und begleiten wir jüngere sowie ältere, bewegungseingeschränkte oder hilfebedürftige Menschen, die noch in der eigenen Wohnung leben.
Wir begleiten u. a. in den naheliegenden Park, zu einer Veranstaltung oder zum Hausarzt; wir lesen vor, spielen Karten oder sprechen einfach miteinander über die Dinge des Lebens.
Diese Begleitung sollte möglichst 2–3 Stunden/Woche und längerfristig sein.
Den zu Besuchenden vermitteln wir immer im Wohnumfeld der/des Ehrenamtlichen, daher ist eine kurzfristige Vermittlung nicht immer möglich.
Beim Ersttermin treffen sich immer die beiden Partner im Beisein einer Mitarbeiterin des Projektes Besuchsdienst. Wir stellen gemeinsam fest, wie gut wir miteinander zurechtkommt und welchen Umfang die Begleitung haben soll.