Besuchsdienste

Der ehren­amt­li­che Besuchs­dienst „Nach­barn hel­fen Nach­barn“ bie­tet Besu­che für Senior*innen in ihrem Wohn­um­feld – vor­wie­gend in den Bezir­ken Pan­kow und Mit­te – durch ehren­amt­lich Enga­gier­te an.

Ziel des Besuchs­diens­tes ist es, in einen Aus­tausch zu kom­men und bei Bedarf zwi­schen­mensch­li­che Unter­stüt­zung bei der Bewäl­ti­gung des All­tags zu bekom­men. Dabei gehen die Ehren­amt­li­chen auf die indi­vi­du­el­len Wün­sche und Bedürf­nis­se der Besuch­ten ein. „Nach­barn hel­fen Nach­barn“ wen­det sich an Ehren­amt­li­che sowie an Men­schen, die Inter­es­se an Aus­tausch und gene­ra­ti­ons­über­grei­fen­der Begeg­nung haben.

Das Pro­jekt „Nach­barn hel­fen Nach­barn“ zielt auch auf die Ver­net­zung mit ande­ren Ange­bo­ten für älte­re Men­schen, z.B. im Frei­zeit-, Bera­tungs- oder Pfle­ge­be­reich. Hier hält der AWO Kreis­ver­band Ber­lin-Mit­te zahl­rei­che Ange­bo­te, z.B. Kur­se in den Frei­zeit­stät­ten, Rechts- oder Ren­ten­be­ra­tung vor.

Inter­es­sier­te Senior*innen

Wir bie­ten Ihnen…

• gemein­sa­me Akti­vi­tä­ten, z.B. Spa­zier­gän­ge, Spie­len, Musi­zie­ren etc.

• gene­ra­tio­nen­über­grei­fen­den Austausch

• die Mög­lich­keit, im gemein­sa­men Aus­tausch Ihre Lebens­er­fah­rung weiterzugeben

• regel­mä­ßig statt­fin­den­de Tref­fen mit einer/​einem Ehren­amt­li­chen nach Ihren Wünschen

• AWO-Ansprechpartner*in bei Fragen

Inter­es­sier­te Freiwillige

Sie möch­ten sich ehren­amt­lich enga­gie­ren und einen Teil Ihrer Zeit spen­den?! Dann ist der Besuchs­dienst viel­leicht etwas für Sie!

Wir bie­ten Ihnen..

•     eine fes­te Ansprech­per­son für alle Belan­ge rund um Ihr Ehrenamt

•     regel­mä­ßi­ge Grup­pen­tref­fen, Schu­lun­gen und „Dankeschön“-Veranstaltungen

•     Unfall- und Haft­pflicht­ver­si­che­rung wäh­rend Ihrer Tätigkeit

•     eine Auf­wands­ent­schä­di­gung zur Deckung Ihrer Kosten

•     bei Bedarf das Aus­stel­len einer Ehrenamtsbescheinigung

Büro: +49 30 439 71 71 51

Besuchs­dienst Mobil: 0151 554 951 45

Hoch­städ­ter Stra­ße 1 | 13347 Berlin

https://​awo​-mit​te​.de/​s​e​n​i​o​r​e​n​-​p​f​l​e​ge/

Kon­takt

Die GroßstadtGefährten

Unser Besuchs­dienst rich­tet sich an pfle­ge­be­dürf­ti­ge Men­schen mit und ohne Demenz in ihrer häus­li­chen Umge­bung und in Pfle­ge-WGs, in denen auch Grup­pen­an­ge­bo­te mög­lich sind. Frei­wil­li­ge Mitarbeiter*innen beglei­ten und besu­chen die Betrof­fe­nen, füh­ren Gesprä­che, unter­neh­men Spa­zier­gän­ge, spie­len Kar­ten- und Gesell­schafts­spie­le, usw. Das bringt Freu­de und Abwechs­lung in den All­tag der Betrof­fe­nen, und ent­las­tung für die Ange­hö­ri­gen. Die frei­wil­li­gen Mitarbeiter*innen besu­chen immer wie­der die glei­che Per­son, wodurch eine ver­trau­ens­vol­le Bezie­hung ent­ste­hen kann. 

030 4239973

Uni­onhilfs­werk – Ambu­lan­te Diens­te gGmbH

10409 Ber­lin, Prenz­lau­er Allee 90

www​.uni​onhilfs​werk​.de/​b​e​s​u​c​h​s​d​i​e​nst

Kon­takt

Logo des Sozialverbandes VdK Berlin-Brandenburg e. V.

Wir besu­chen und beglei­ten im Wohnumfeld.

In unse­rem Pro­jekt besu­chen und beglei­ten wir jün­ge­re sowie älte­re, bewe­gungs­ein­ge­schränk­te oder hil­fe­be­dürf­ti­ge Men­schen, die noch in der eige­nen Woh­nung leben. 

Wir beglei­ten u. a. in den nahe­lie­gen­den Park, zu einer Ver­an­stal­tung oder zum Haus­arzt; wir lesen vor, spie­len Kar­ten oder spre­chen ein­fach mit­ein­an­der über die Din­ge des Lebens.

Die­se Beglei­tung soll­te mög­lichst 2–3 Stunden/​Woche und län­ger­fris­tig sein.

Den zu Besu­chen­den ver­mit­teln wir immer im Wohn­um­feld der/​des Ehren­amt­li­chen, daher ist eine kurz­fris­ti­ge Ver­mitt­lung nicht immer möglich.

Beim Erst­ter­min tref­fen sich immer die bei­den Part­ner im Bei­sein einer Mit­ar­bei­te­rin des Pro­jek­tes Besuchs­dienst. Wir stel­len gemein­sam fest, wie gut wir mit­ein­an­der zurecht­kommt und wel­chen Umfang die Beglei­tung haben soll.

030 864910-830

www​.vdk​.de/​b​e​r​l​i​n​-​b​r​a​n​d​e​n​b​u​rg/

Kon­takt

Caritas-Konferenzen Deutschlands

Rei­ne Kran­ken­haus­be­suchs­diens­te im Sankt Ger­trau­den-Kran­ken­haus in Ber­lin-Wil­mers­dorf sowie im Sankt Joseph-Kran­ken­haus in Ber­lin-Tem­pel­hof bie­ten viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten, dor­ti­gen Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten zu hel­fen. Es wer­den klei­ne Besor­gun­gen erle­digt, die Cafe­te­ria besucht oder im Park spa­zie­ren gegan­gen. Am Kran­ken­bett wer­den Gesprä­che geführt, dabei wird auf spe­zi­el­le Wün­sche der Pati­en­ten ein­ge­gan­gen. Die Beglei­tung in seel­sor­ge­ri­schen Ange­le­gen­hei­ten ist mög­lich. Die Ehren­amt­li­chen arbei­ten in einer öku­me­ni­schen Hel­fer­grup­pe mit.

030 66633-1266 & 030 66633-1271

13409 Ber­lin, Resi­denz­stra­ße 90

www​.cari​tas​-ber​lin​.de

Kon­takt

Rheuma-Liga Berlin e. V.

Sind Sie oft allein zuhau­se? Fehlt Ihnen ein Gesprächspartner?

Wir bie­ten Ihnen einen Besuchs­dienst an, ganz frei­wil­lig und unverbindlich.

Unser ehren­amt­li­cher Besuchs­dienst besucht Men­schen mit rheu­ma­ti­schen Erkran­kun­gen, im häus­li­chen Umfeld und in Pfle­ge­ein­rich­tun­gen. Beson­ders wich­tig sind uns dabei der per­sön­li­che Kon­takt und Austausch.

Der Besuchs­dienst bringt Abwechs­lung in den All­tag von Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät. Es wer­den Gesprä­che geführt und Akti­vi­tä­ten wie das Vor­le­sen oder Gesell­schafts­spie­le gespielt sowie klei­ne­re Spa­zier­gän­ge unter­nom­men. Im Rah­men des Besuchs­diens­tes ist ein Besuch pro Woche vorgesehen.

Die ehren­amt­lich Enga­gier­ten erhal­ten inter­es­san­te und viel­sei­ti­ge Auf­ga­ben, die sich an den Wün­schen der zu besu­chen­den Per­son orientieren.

12107 Ber­lin, Mari­en­dor­fer Damm 161 A

030 322902952

www​.rheu​ma​-liga​-ber​lin​.de

Kon­takt

Die ehren­amt­li­chen Hel­fe­rin­nen und Hel­fer des Deut­schen Roten Kreu­zes, Kreis­ver­band Ber­lin-Zen­trum e. V., besu­chen seit 1988 kran­ke und ver­letz­te Kin­der in Ber­li­ner Kran­ken­häu­sern und brin­gen Ihnen so Freu­de und Ablenkung.

Sie sind da, wenn die Eltern nicht zu Besuch kom­men kön­nen, ein­mal wöchent­lich für 1 ½–2 Stun­den, um mit den klei­nen Patient*innen zu spie­len, zu sin­gen, zu bas­teln und vie­les mehr. 

030 600 300 5132

14057 Ber­lin, Her­bart­stra­ße 25

www​.drk​-ber​lin​-zen​trum​.de/​a​n​g​e​b​o​t​e​/​k​i​n​d​e​r​-​u​n​d​-​f​a​m​i​l​i​e​/​k​i​n​d​e​r​k​r​a​n​k​e​n​h​a​u​s​-​b​e​s​u​c​h​s​d​i​e​n​s​t​.​h​tml

Kon­takt

Die ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter unse­res Besuchs­diens­tes LeNa suchen älte­re Men­schen in Span­dau und Wed­ding in ihrer häus­li­chen Umge­bung auf. Sie schen­ken Zeit für Gesprä­che und gemein­sa­me Spa­zier­gän­ge – die Nach­bar­schaft wird gemein­sam erkun­det, neue Kon­tak­te wer­den geknüpft und die Teil­nah­me an Aus­flü­gen ermöglicht.

LeNa Span­dau: 030 33609494, Kon­takt
13587 Ber­lin, Schön­wal­der Allee 26

LeNa Wed­ding: 030 451988117, Kon­takt
13349 Ber­lin, Mül­lerstra­ße 56–58

www​.evan​ge​li​sches​-johan​nes​stift​.de/​a​l​t​e​n​h​i​l​f​e​/​l​ena

Nie­mand möch­te allein und iso­liert leben. Das ist aber für vie­le Men­schen trau­ri­ge Realität.

Wir stif­ten des­halb Besuchs­part­ner­schaf­ten zwi­schen Jung und Alt. Frei­wil­li­ge unse­res Ver­eins besu­chen regel­mä­ßig einen alten Men­schen Zuhau­se. Oft ent­ste­hen dabei Freund­schaf­ten, die ein Leben lang andau­ern und aus alten Men­schen wer­den »Alte Freun­de«. Eine Besuchs­part­ner­schaft ist für uns mehr als ein Besuchs­dienst oder eine Altersbetreuung. 

030 6911883

www​.famev​.de

Kon­takt

Die Ehren­amt­li­chen unse­res Besuchs­diens­tes besu­chen regel­mä­ßig älte­re Men­schen, die sich viel allein oder gar ver­las­sen füh­len. Bei Gesprä­chen, Kaf­fee­trin­ken, Spie­len, Vor­le­sen oder auch Spa­zier­gän­gen und klei­ne­ren Unter­neh­mun­gen, geben sie die­sen das Gefühl zurück, am Leben wei­ter­hin teil­zu­ha­ben. Nach Koor­di­na­ti­on durch unser Büro ver­ab­re­den sich bei­de Sei­ten ent­spre­chend ihrer Wün­sche und Mög­lich­kei­ten. Pfle­ge­ri­sche oder haus­häl­te­ri­sche Hil­fen durch den Besuchs­dienst sind nicht vorgesehen. 

10179 Ber­lin, Wall­stra­ße 65
030 613904-15 oder -82
https://​huma​nis​tisch​.de/​x​/​s​e​n​i​o​r​e​n​-​b​b​/​i​n​h​a​l​t​e​/​b​e​s​u​c​h​s​-​u​n​d​-​k​o​n​t​a​k​t​-​n​etz
Kon­takt